Take a look at our winners of the 57th FLOW International Drawing Competition!

Click here for the award winners

BAUMALLEEN IN BRANDENBURG

SONDERWETTBEWERB DES INTERNATIONALEN ZEICHENWETTBEWERBES FLOW - AUSGESCHRIEBEN VOM LANDESBETRIEB STRAßENWESEN BRANDENBURG

Beim Landesbetrieb Straßenwesen arbeiten rund 1800 Menschen, die sich unter anderem darum kümmern, dass die Bundes- und Landesstraßen unseres Landes in einem guten Zustand sind. Und nicht nur das: An den Straßen stehen Bäume und Büsche, auch die müssen gepflegt werden. Besonders schön sind die Alleen, die in Brandenburg an vielen unserer Straßen zu finden sind. Und die erhalten und pflegen wir jeden Tag. Dazu gehört in Zeiten des Klimawandels auch, wie wir mit künftigen Pflanzungen umgehen und wie wir sie vor allem erhöhen können. Gleichzeitig wollen wir testen, wie wir mit neuen Pflanzmethoden und neuen Baumarten dafür sorgen können, dass die neuen Bäume besser mit den immer wärmer werdenden Temperaturen und den daraus folgenden Extremwetterlagen zurecht kommen können.

Wir rufen alle Kinder und Jugendlichen von 4 bis 20 Jahren auf, malt oder zeichnet uns Bilder von Straßen mit Alleen und Baumreihen. Ist es ein schöner Himmel mit einer Baumreihe und bunten Feldern? Gibt es blühende Büsche und Bäume entlang der Straße? Welche Erfahrungen habe ich mit Baumalleen selbst erfahren? Wie soll eine Allee aussehen, die Du dir wünschst? Einsendeschluss für den Sonderwettbewerb ist der 30. April 2025. Es winken Geldpreise im Gesamtwert von 1000 Euro. Die schönsten Motive erscheinen auf Postkarten. Ebenso sind Ausstellungen mit den besten Arbeiten geplant. Die eingereichten Arbeiten gehen danach automatisch in die normale Wertung des Zeichenwettbewerbes ein.

Please send the work to:
Internationaler Zeichenwettbewerb FLOW
Sonderwettbewerb Baumalleen
Lindenallee 62A, 16303 Schwedt/Oder

Finja-Malin Schulz, 13 Jahre, Deutschland

The FLOW International Drawing Competition, based in Schwedt/Oder, is one of the most important drawing competitions in Germany.

Every year, around 2000 children and young people from all over the world send their work to Schwedt in a wide variety of techniques and on a wide variety of themes.

In addition to the annual exhibition at the Uckermärkische Bühnen, the works of the young artists can also be seen in special exhibitions throughout Germany and abroad.

Click here for the exhibitions

Our Youtube videos

Click here for the videos